TE Connectivity

TE Connectivity investiert in Produkte, Mitarbeiter und Partner, um Industriekunden noch besser zu bedienen

  • Starker Fokus auf Applikationen in der Fabrikautomatisierung und im Maschinenbau
  • Einführung von intelligenteren Technologien
  • Neue Experten in strategischen Positionen
  • Zusammenarbeit mit strategischen Partnern zur Erweiterung der geografischen Reichweite und Verbesserung des Kundenservice

SCHAFFHAUSEN, Schweiz – 24. November 2014 – TE Connectivity Ltd. (TE) (NYSE: TEL), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologielösungen, wird auf der SPS IPC Drives 2014 seine Position als führender Hersteller von Steckverbindern für die Industrie herausstellen und untermauern. Das Unternehmen wird sich am Stand 210 in Halle 10 präsentieren. Die Messe findet vom 25. bis zum 27. November in Nürnberg statt. Mehrere Entwicklungen in den zurückliegenden Monaten belegen TEs Engagement für die Branche und zeigen den erfolgreichen innovativen Kurs, den das Unternehmen eingeschlagen hat.

Kürzlich hoben Thomas Schmidt, Senior Vice President und General Manager von TE Industrial, und Ulrich Wallenhorst, Chief Technology Officer des Unternehmens hervor, dass das globale Know-how und die führende Position von TE in verschiedenen Branchen für Industriekunden ein enormer Vorteil sein kann. Laut Thomas Schmidt ist TE dank der umfassenden Erfahrung und der für die verschiedenen Anwendungen entwickelten Technologien bestens positioniert, um den Kunden Lösungen für wichtige Branchentrends zu liefern.

„Durch unsere umfassende technische Kompetenz heben wir uns in einem Markt ab, der Effizienz, Produktivität, Zuverlässigkeit, Dezentralisierung, schnellere Kommunikation, platzsparende Ausrüstung und eine lange Lebensdauer verlangt“, meint er. „Wir sind in der Lage, unseren Kunden bahnbrechende Technologien und Innovationen zu liefern.“

Das Produktportfolio von TE spiegelt die Strategie des Unternehmens wider, Kunden sowohl im Bereich Fabrikautomatisierung als auch im Bereich Maschinenbau zu bedienen: „Wir verfügen über ein Sortiment von Verbindungsprodukten, das den Anforderungen beider Bereiche gerecht wird“, so Schmidt. „Es reicht von Standardverbindungslösungen für Leiterplatten, Schaltschränke und Maschinen bis hin zu hochspezialisierten und individuellen Lösungen.“

Eine dieser Technologien ist die ARISO Contactless Connectivity Plattform, ein Schritt in Richtung intelligente Konnektivität, die den Bedarf an zuverlässigen Verbindungen in Situationen und Umgebungen erfüllt, in denen herkömmliche Verbindungstechnik aufgrund von begrenztem Raumangebot, Vibrationen, Staub und Schmutz an ihre Grenzen stößt. Gleichzeitig sorgt sie für Rundumflexibilität. Diese im Jahr 2013 eingeführte innovative Technologie findet nun ihren Weg in erste Anwendungen und wurde für den Automation Award 2014 nominiert, der in diesem Jahr auf der SPS IPC Drives verliehen wird.

TE nutzt seine Kompetenz in verschiedenen Segmenten zum Vorteil der Industriekunden. Technologien, die das Unternehmen für Datenübertagungsanwendungen entwickelt hat, finden jetzt Eingang in seine Industrieprodukte. Einige Beispiele:

  • Der Cat6a-Steckverbinder kombiniert die einzigartige Erfahrung von TE auf dem Gebiet der werkzeuglosen Feldinstallation mit herausragender Signalleistung.
  • Im Rahmen der Common Core-Strategie kombiniert TE standardisierte und bewährte Steckverbindertechnologie für die Datenkommunikation mit den verschiedensten Industrial IP-geprüften Gehäusen zu einer Angebotspalette, die von einfachen Klinkensteckern bis hin zu Push-Pull-Lösungen reicht.
  • Industrielle Mini I/O-Steckverbinder – ein System, das am Markt schnell Fuß fasst und inzwischen als echte industrielle Alternative zu RJ45 gilt, da es keine Probleme mit Mikrounterbrechungen in industriellen Umgebungen gibt.

Strategische Neueinstellungen

TE Connectivity hat auch in sein Team investiert und in den zurückliegenden Monaten einige strategische Schlüsselpositionen neu besetzt:

Oliver Seiger ist als neuer Director Product Management des Geschäftsbereichs TE Automation & Control dafür verantwortlich, strategische Planungen zu formulieren und umzusetzen, um Produktlinien zu entwickeln und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus ist er zuständig für Produktstrategie und Design. Seiger kommt von Weidmüller Interface zu TE Connectivity. Dort leitete er die Electrical Connectivity Division und führte ein globales Team von Spezialisten in den Bereichen F&E, Produkt- und Projektionsmanagement und Marketing.

Manuel Hüsken kam als Head of Sales EMEA zu TE Automation & Control. Er leitet die EMEA-Vertriebsstrategie, die darauf ausgerichtet ist, das Umsatzwachstum zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Vor seiner Zeit bei TE war Hüsken Executive Vice President Sales & Marketing Medium Power Solutions bei SMA Solar Technology. Auch dort war er für die Märkte Amerika, Naher und Mittlerer Osten sowie Afrika zuständig. Davor war er Director International Sales bei der Rittal GmbH & Co. KG mit einer langen Erfahrung im Vertrieb, insbesondere in der Entwicklung von Märkten und im Aufbau regionaler Unternehmensstrukturen.

Dr. Thomas Paral kam zu TE als Senior Manager Advanced Development im Geschäftsbereich Industrial. Er ist weltweit verantwortlich für neue Entwicklungen des Geschäftsbereichs. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Bereiche Advanced Development, Industrial Laboratories und der Prototypmodell-Shop. Hauptaufgabe seines Teams ist es, neue Schlüsseltechnologien für die zukünftigen Anforderungen der TE-Kunden und -Märkte zu identifizieren, zu überprüfen und deren Eignung zu testen. Dr. Paral war zuvor als Technology Director Mitglied des Vorstands der FMB-Group, wo er für die Transformation des Unternehmens von einem reinen Galvanotechnik-Dienstleister hin zu einem Lieferanten von Maschinen für die Selektivveredelung verantwortlich zeichnete.

Michael Tiegelkamp ist global verantwortlich für Industrial Automation & Control Product Development von TE und für die Life Cycle Engineering Teams des Unternehmens. Auch dies ist eine neu geschaffene Position. Herr Tiegelkamp stellt sicher, dass die entsprechenden Kompetenzen und Kapazitäten für Standardprodukte und kundenspezifischen Entwicklungen verfügbar sind. Er arbeitet mit allen TE-Abteilungen zusammen, um innovative Produkte für zukünftige Wachstumschancen zu identifizieren und zu entwickeln. Zuvor war er als Head of R&D for Electric Vehicle Charging Infrastructure bei Siemens tätig.

Partnerschaften stärken

TE baut seine Reichweite in der industriellen Welt intensiv aus, sagt Ulrich Wallenhorst: „Unsere Strategie besteht darin, sehr eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um das umfassendste Portfolio an Konnektivitäts- und Sensorlösungen bereitzustellen.Intensive OEM-Partnerschaften, beispiellose Vermarktungsressourcen, technische Stärke, Marktführung im Bereich der Anwendungen für raue Umgebungen und weltweite Präsenz von TE sind Argumente, mit denen wir unser Wachstum vorantreiben und uns als kompetenter Partner unserer Kunden etablieren.

In den letzten zwölf Monaten haben TE-Experten mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in München—Europas größtem anwendungsorientierten Forschungsinstitut—zusammengearbeitet, um Verbesserungen für die Umwelt im Bereich „ressourceneffiziente Fabrik“ zu ermöglichen. Das Fraunhofer Institut ist einer der Pioniere im Bereich Forschung zu ressourceneffizienter Produktion. TE konzentriert sich auf Projekte zur Energie- und Kosteneinsparung, die die technologische Entwicklung in diesem Bereich beeinflussen wird.

Thomas Schmidt betont außerdem das kontinuierliche strategische Engagement von TE bei dem Distributor TTI Inc., durch das die geografische Reichweite von TE-Produkten im gesamten EMEA-Markt erweitert wird. „Im Einklang mit unserer Strategie zur Erweiterung unseres Produktportfolios stärkt die jüngst angekündigte Übernahme von Xiamen Delixing Electric Equipment Co., Ltd. (“Delixing”) und Xiamen SIBAS Connectors Co., Ltd. (“Sibas”) darüber hinaus nicht nur die Marktpräsenz von TE in China, sondern gleichzeitig auch unsere Position im Bereich der Konnektivitätslösungen für raue Umgebungen“, sagt er. „Durch die Bündelung der Kompetenzen und des geografischen Einzugsbereichs von TE und Delixing/Sibas werden wir in der Lage sein, unseren Kunden das branchenweit umfassendste Portfolio an Produkten, Technologien und Services zu bieten.“

Herr Schmidt schließt: „Unsere Investitionen in die Produktentwicklung, in unsere Mitarbeiter und in ein verstärktes Engagement bei anderen wichtigen Partnern in unserer Industrie werden dazu beitragen, dass wir unsere Kunden in aller Welt noch besser bedienen können.“

Weitere Informationen erhalten Sie von TE Connectivity auf der SPS IPC Drives oder gehen Sie auf http://www.te.com/sps-2014.

TE Connectivity und TE Connectivity (Logo) sowie ARISO sind Marken der Unternehmensgruppe TE Connectivity Ltd. Andere hier erwähnte Logos, Produkte oder Firmenbezeichnungen sind möglicherweise Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.

Leseranfragen

TE Connectivity
Pfnorstrasse 1
64293 Darmstadt
Germany

+49 6154 607 1740

www.te.com


Hinweise für Redakteure


Über TE Connectivity

TE Connectivity (NYSE: TEL) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit einem Umsatz von 14 Milliarden US-Dollar. Unsere Lösungen für Verbindungs-technologie und Sensorik spielen in der heutigen, zunehmend vernetzten Welt eine Schlüsselrolle. Wir arbeiten mit Ingenieuren zusammen, um aus ihren Konzepten innovative Produkte zu machen – dabei verschieben wir die Grenzen des Möglichen, indem wir intelligente, effiziente und hoch leistungsfähige Produkte und Lösungen von TE nutzen, die sich unter rauen Bedingungen bewährt haben. Unsere 80.000 Mitarbeiter, darunter 7.500 Entwicklungsingenieure, sind zuverlässige Partner für Kunden in über 150 Ländern und aus einer Vielzahl von Branchen. Unsere Überzeugung ist auch unser Motto: EVERY CONNECTION COUNTS – www.TE.com.

Related images

Thomas Schmidt, Senior Vice President und General Manager von TE Industrial: „TE ist dank seiner umfassenden Erfahrung und der für ein breites Spektrum von Applikationen entwickelten Technologien gut aufgestellt, um den Kunden Lösungen zu liefern, die auf wichtige Industrietrends abzielen.“  (Quelle: TE Connectivity, PR013)

 

Editorial enquiries

Venishree Mayer
TE Connectivity

+49 6151 60 71740

venishree.mayer@​te.com

Nancy van Heesewijk
EMG

nvanheesewijk@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from