
29 Jun 2004
Konos - vier konische Extruder für alle Fälle
Mit der neuen Baureihe Konos bringt Cincinnati Extrusion eine Allround-Maschine auf den Markt. Der Wiener Extruderspezialist, der seit 40 Jahren ko-nische Extruder baut und in dieser Zeit mehr als 6.000 Maschinen auslieferte, stellt sein Know-how erneut unter Beweis mit einer Baureihe, die die
modernste im Markt ist.
"Unsere Konos-Extruder sind für den Verarbeiter die flexibelsten und kompaktesten konischen Doppelschneckenextruder in ihrer jeweiligen Leistungsklasse", betont Hans Berlisg, Marketing Direktor bei Cincinnati. Verfahrenstechnisch zeichnen sich alle vier Modelle der neuen Baureihe durch ein ausgezeichnetes Verweilzeit-Oberflächenspektrum aus, wodurch sie selbst für scherempfindliche Materialien
bestens geeignet sind. Aufgrund ihres breiten Anwendungsbereiches sind die neuen Konischen ideal dort einzusetzen, wo Werkzeuge und Rohstoffe häufig gewechselt werden müssen. Selbst hohe Verarbeitungsdrücke bereiten den Plastifizieraggre-gaten mit ihren unverwüstlichen Getrieben keine Probleme. Besonders vorteilhaft, beispielsweise für die Wellrohrfertigung, ist der rückwärtige Schneckenausbau, der kein Verschieben der Nachfolgeeinheiten erfordert. Durch die kurze Bauweise
eignen sich die neuen Konos-Extruder, die alle mit der wartungsfreien, selbstadap-tierenden Schneckentemperierung Intracool® ausgerüstet sind, auch ideal als Coex-truder.
Obwohl die Cincinnati-Spezialisten - ähnlich wie bei der kürzlich optimierten Bau-reihe der parallelen Extruder - die Verfahrenseinheit verlängert haben, konnten sie die Gesamtlänge der Extruder extrem kurz halten. In Kombination mit besonders robusten und leistungsstarken Getrieben konnte dank der Erweiterung der Verfahrenslänge gegenüber dem bisherigen Vorgängermodell Titan eine bemerkenswerte Leistungssteigerung um rund 20% und eine Erweiterung des Verarbeitungs-spektrums erzielt werden. Die Baugrößen Konos 38, 50, 63 und 72 decken für die Profilextrusion ein Verarbeitungsspektrum zwischen 20 und 300 kg/h und für die Rohrherstellung einen Bereich zwischen 50 und 500 kg/h ab. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen haben die neuen konischen Maschinen ein erheblich verbes-sertes Preis-/Leistungsverhältnis. Dazu H. Berlisg: „Konos-Extruder sind weltweit die wirtschaftlichsten.“
Dank der EXc-PRO-XP-Steuerung sind die Verarbeitungsmaschinen einfach und sicher zu bedienen. Die neueste Generation des Cincinnati-Steuerungssystems, das unter Windows XP läuft, bietet gleichzeitig eine Vielzahl an Optionen, die das
Steuern und Überwachen des ganzen Extrusionsprozesses wesentlich erleichtert.
Leseranfragen
SMS Plastics Technology
Scherl 10
58540 Meinerzhagen
Germany
Hinweise für Redakteure
Die SMS group ist international tätig im Maschinen- und Anlagenbau für die Verarbeitung von Stahl-, NE-Metallen und Kunst-stoffen. Die Gruppe gliedert sich in die Unternehmensbereiche Hütten- und Walzwerkstechnik, Rohr-, Profil- und Schmiede-technik sowie Kunststofftechnik. Im Jahr 2003 erwirtschafteten weltweit rund 9500 Mitarbeiter rund 2,20 Mrd. EUR Umsatz.