
13 Jun 2016
SABIC nimmt sich auf der K 2016 der globalen Trends an – mit „Chemistry that Matters™“
Sittard, Niederlande, 13. Juni 2016 - SABIC stellt vom 19. bis 26. Oktober auf der K 2016, der weltweit größten Messe für Kunststoffe in Düsseldorf, Deutschland, aus: Das Unternehmen möchte den 220 000 Messebesuchern präsentieren, wie mit „Chemistry that Matters™“ globale Probleme und Herausforderungen in Schlüsselindustrien bewältigt werden können – dank inspirierender Lösungen, die eine besseren Zukunft für alle ermöglichen.
SABIC setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und möchte auf der diesjährigen Messe auch seinen starken kooperativen Ansatz unterstreichen: Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt es globale Lösungen und setzt diese um – vom Konzept bis hin zur Realisierung.
„Sich um eine nachhaltige Zukunft zu bemühen, heißt, Geschäftsabläufe neu zu bewerten und Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, die einen dauerhaften unternehmerischen Mehrwert haben“, so Abdulrahman Al-Fageeh, Executive Vice President im Bereich Polymere. „Unsere neue Organisationsstruktur bringt uns näher an unsere Kunden – so können wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltige Lösungen anbieten und unserer Vision näherkommen, eines der weltweit führenden Unternehmen im Chemiebereich zu werden.“
An seinem offenen, zweistöckigen Stand – auch diesmal prominent im Zentrum von Halle 6 platziert – wird SABIC neue, nachhaltigkeitsfördernde Materialien sowie bahnbrechende Technologien vorstellen, die in enger Abstimmung mit Kunden entwickelt wurden. Speziell im Hinblick auf wichtige Branchensegmente (beispielsweise die Verpackungs-, Verbrauchsgüter- und Elektronikindustrie sowie das Bau-, Gesundheits- und Verkehrswesen) präsentiert SABIC spezifische, innovative Anwendungen, wie erneuerbare Verpackungen, kraftstoffsparende Verkehrslösungen und leicht zu errichtende, wiederverwendbare Gebäude. Die Standbesucher können über interaktive digitale Inhalte mehr über diese Technologien erfahren.
Die Innen- und Außenwände des Stands im beeindruckenden Design bestehen aus LEXAN™-Platten, die 50 Prozent leichter und 250-mal stoßfester sind als Glas. Diese Materialien ermöglichen die Senkung der Transport- und Arbeitskosten sowie einen unkomplizierten und schnellen Einbau; zudem bieten sie einen hervorragenden UV-Schutz und sind feuerfest. Die UV-resistente Außenfläche ist dauerhaft wetterbeständig, und durch multiple Lagen wird eine starke Wärmeisolation gewährleistet. Mit ihrer inhärent hohen Stoßfestigkeit, Durchsichtigkeit und Beständigkeit erhöhen LEXAN-Platten die Sicherheit und Transparenz von Anwendungen im Innenraum.
Seit mehr als 50 Jahren ist die „K“ – kurz für „Kunststoffe“ – die weltweit größte, führende internationale Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrien. Die achttägige Veranstaltung findet alle drei Jahre auf der Messe Düsseldorf statt und präsentiert die neuesten Produkte, Verfahren und Technologien führender Maschinenproduzenten, verarbeitender Unternehmen und Rohmaterialhersteller. Erfahren Sie mehr, auf www.k-online.de.
SABIC lädt die Besucher der K 2016 herzlich ein, am Stand D42 in Halle 6 unsere innovativen Lösungen kennenzulernen, die neue Möglichkeiten im industriellen Bereich eröffnen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sabic.com/Kshow.
Leseranfragen
SABIC
WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands
Hinweise für Redakteure
• SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
• SABIC ist eine eingetragene Marke von SABIC Holding Europe B.V.
• Bilder mit hoher Auflösung sind auf Anfrage erhältlich.
• SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.
ÜBER SABIC
SABIC ist ein weltweit führendes diversifiziertes Chemieunternehmen mit Sitz in Riad, Saudi-Arabien. Wir produzieren im weltweiten Maßstab in Nord und Südamerika, Europa, im Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum und stellen die unterschiedlichsten Arten von Produkten her: Chemikalien, Kunststoffe, Agri-Nährstoffe, Metalle und Spezialitäten.
Wir unterstützen unsere Kunden beim Ausloten und Entwickeln von Möglichkeiten unter anderem in folgenden bedeutenden Endmärkten: Bauwesen, medizinische Geräte, Verpackung, Agri-Nährstoffe, Elektrik und Elektronik, Transportwesen und saubere Energie.
Im Jahr 2015 verzeichnete SABIC einen Nettogewinn in Höhe von 18,77 Milliarden SR (5 Milliarden USD) und einen Gesamtumsatzerlös von 148,09 Milliarden SR (39,49 Milliarden USD). Das Gesamtvermögen wurde Ende 2015 auf 328.22 Milliarden SR (87,53 Milliarden USD) beziffert.
SABIC beschäftigt mehr als 40 000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt und ist in mehr als 50 Ländern tätig. Wir fördern nicht nur Innovation und erfinderische Tätigkeit, was sich in den mehr als 10 960 von uns angemeldeten Patenten widerspiegelt, sondern verfügen auch über bedeutende Forschungsressourcen und Innovationszentren in fünf geografischen Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Südostasien und Nordostasien.
Die Regierung Saudi-Arabiens hält 70 Prozent der Aktien von SABIC. Die restlichen 30 Prozent werden öffentlich an der saudischen Börse gehandelt.
Wir bei SABIC verfügen nicht nur über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei Projekten, die von anderen für unmöglich gehalten wurden, sondern kennen unsere Kunden auch sehr genau. Als Partner leisten wir jedoch den größten Beitrag: Indem wir Lösungen für ihre Herausforderungen finden, helfen wir unseren Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele. Wir nennen das „Chemistry that Matters™“.
Related images
Editorial enquiries
Banu Kukner
SABIC
Kevin Noels
Marketing Solutions NV