Rhodia Engineering Plastics

TECHNYL® XCell von Rhodia Polyamide: PA6.6 und PA6 mit optimierten Eigenschaften für den MuCell® Prozess von Trexel

Düsseldorf, Deutschland – 24. Oktober 2007 – Auf der K 2007 präsentiert Rhodia Polyamide seine speziell für den MuCell® Prozess von Trexel optimierten PA6.6- und PA6-Materialien TECHNYL® XCell. Die verbesserten Eigenschaften sind das Resultat einer kürzlich zwischen Rhodia und Trexel Inc. unterzeichneten Marketing- und Entwicklungsvereinbarung. Rhodia übernimmt im Rahmen dieser Vereinbarung die aktive Entwicklung und Kommerzialisierung neuer optimierter Materialtechnologien für den MuCell® Prozess. Trexel kooperiert im Bereich der Polyamidanwendungen ausschließlich mit Rhodia.

Die gemeinsame Strategie von Rhodia und Trexel sieht die Zusammenarbeit in mehreren wichtigen Polyamidmärkten vor, die vom Wert und Leistung steigernden Potenzial dieser neuartigen Material- und Verfahrenskombination erheblich profitieren können. Typische Anwendungsbeispiele sind Zylinderkopfhauben und Luftansaugkrümmer im Motorenbereich. Die Technologie ermöglicht außerdem die Entwicklung einer neuen Generation allgemeiner Polyamidanwendungen.

TECHNYL® XCell bietet erhöhte Verarbeitbarkeit und guten Eigenschaftserhalt im MuCell® Prozess bei ausgezeichneter Oberflächenqualität der in diesem Verfahren hergestellten Teile.

„Durch diese Kombination sind Rhodia und Trexel in der Lage, ihren Kunden ein komplettes System anzubieten, das die Stärken unserer beider Unternehmen vereint“, so François Hinckel, Rhodia Vize-Präsident für den Geschäftsbereich Engineering Plastics.

Praxisversuche haben ergeben, dass sich die Dichte der Formteile mit TECHNYL® XCell bei herausragender Steifigkeit, Wärmeformbeständigkeit und Kerbschlagzähigkeit um mindestens 10 % reduzieren lässt. Zu den Vorteilen dieser neuen Materialien bei Verarbeitung im MuCell® Prozess zählen Gewichtseinsparung, weniger Verzug, kürzere Zykluszeiten, niedrigere Einspritzdrücke und geringere Eigenspannungen.

Leseranfragen

Rhodia Engineering Plastics
Avenue Ramboz
F-69192 Saint-Fons Cedex
France

+33 4 72 89 29 24

jerome.pisani@​eu.rhodia.com

www.rhodia.com


Hinweise für Redakteure


Über den MuCell® Prozess

Der MuCell® Mikroschaum-Spritzgießprozess ist eine integrierte Verfahrens- und Ausrüstungstechnologie, die äußerst hochwertige Formteile bei sehr günstigen Fertigungskosten erschließt. Beim MuCell® Prozess wird Gas unter kontrollierten Bedingungen im superkritischen Zustand in der Schmelze gelöst, um geschäumte Formteile zu erhalten. Im Bereich der Spritzgießindustrie zielt die Technologie auf Präzisions- und technische Kunststoffteile.

Neben hoher Produktqualität bietet der MuCell® Prozess eine Reihe unmittelbarer wirtschaftlicher Vorteile, einschließlich der Möglichkeit zur Fertigung von 20 bis 30 % höheren Stückzahlen pro Stunde, und dies außerdem bei kleineren Schließkräften, da sich aufgrund des überkritischen Gases die Viskosität reduziert und die Nachdruckphase entfällt.

Trexel Inc., mit Sitz in Woburn (Massachusetts, USA) hat sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Mikroschaumprozessen für die Kunststoffindustrie spezialisiert. Trexel unterhält weltweit Vertriebs- und Supportniederlassungen sowie zahlreiche Allianzen mit Ausrüstern, Vertragsherstellern, Materiallieferanten und führenden Spritzgießunternehmen – alle entschlossen, den optimalen Nutzen der MuCell® Technologie zu erschließen, um die Produktqualität zu steigern und Fertigungskosten zu reduzieren.

Rhodia Polyamide ist voll in die Rhodia Gruppe integriertes Unternehmen mit Polyamide 6.6 als Hauptprodukt. Seine Strategie basiert auf drei Grundpfeilern: weltweite Konkurrenzfähigkeit in den Bereichen Zwischenprodukte & Polymere sowie einer starken Weiterentwicklung in schnell wachsenden Märkten; die Stärkung des Bereichs technischer Kunststoffe als Wachstumsmotor; die Konzentration auf die Regionen Asien und Brasilien als wichtigste Wachstumsmärkte abgesehen von Europa. In Südamerika ist Rhodia außerdem hervorragend aufgestellt im Bereich der Phenole und Adiponitrile sowie der technischen Fasern und Garne. Weitere Informationen unter: www.rhodia-polyamide.com

Rhodia ein Chemiekonzern und führend in seinen Geschäftsbereichen, besteht aus einer Gruppe international tätiger Industrieunternehmen, die sich den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet haben. Ziel der Gruppe ist es, durch optimierte Arbeits-, Geschäfts- und Betriebsabläufe sowie mit ihrer Innovationsfähigkeit die Leistungsfähigkeit ihrer Kunden zu steigern. In sieben Unternehmen aufgestellt ist Rhodia der Partner namhafter Marktführer in den Bereichen Fahrzeugbau, Reifen, Elektronik, Parfüme, Gesundheits-, Kosmetik- und Heimpflegeartikel. Rhodia ist im Euronext in Paris gelistet. Mit rund 16.000 Mitarbeitern weltweit erzielte die Gruppe im Geschäftsjahr 2006 einen Umsatz von EUR 4,8 Milliarden.

Weitere Informationen unter: www.rhodia.com

Related images

TECHNYL® XCell von Rhodia Polyamide: PA6.6 und PA6 mit optimierten Eigenschaften für den MuCell® Prozess von Trexel

 

Related documents

Deutsche Diagramme

 

Editorial enquiries

Christine Bourguignon
Rhodia Engineering Plastics

+ 33 (0)4 72 89 27 53

christine.bourguignon@​eu.rhodia.com

Alan Flower
EMG

+31 164 317 025

aflower@​emg.nl

 

 

Share