
20 Feb 2018
Forschung bestätigt organische Säuren als zukunftsfähige Alternative zu Formaldehyd für die Futtermittelhygiene
- Die EU hat die Zulassung von Formaldehyd als Konservierungsmittel und zur Verbesserung der Hygienebedingungen verweigert.
- Von Perstorp durchgeführte Forschungsarbeiten zeigen, dass organische Säuren, die mit ätherischen Ölen angereichert werden, eine zukunftsfähige Alternative darstellen können.
- Jetzt stehen neue Daten über die Wirkungen von Propionsäure auf Salmonellenbakterien zur Verfügung.
Perstorp - 20. Februar 2018 - Ende 2017 verweigerte die Europäische Union die Zulassung von Formaldehyd als Konservierungsmittel und zur Verbesserung der Hygienebedingungen. Diese Entscheidung hat der schwedische Produzent von organischer Säure und Hersteller von Futterzusatzstoffen, Perstorp, vorhergesehen und sowohl die Wirkungsweise, als auch die Wirksamkeit von organischen Säuren gegen Salmonellen mehrere Jahre lang erforscht. Die neuen Daten brachten nun ans Tageslicht, dass Propionsäure die Motilität von Salmonellen reduziert und dass speziell ausgewählte ätherische Öle zusammen mit organischen Säuren einen Synergieeffekt entfalten.
Ameisensäure ist für ihre antibakteriellen Eigenschaften bekannt und wurde lange Zeit zur Bekämpfung von Pathogenen eingesetzt. In einer neuen Entwicklung haben Forschungsarbeiten an der Fakultät für Veterinärmedizin der Universität Utrecht in den Niederlanden (Burt et al. 2016) gezeigt, dass auch Propionsäure eine antibakterielle Wirkung hat, die sich mit der Wirkung von Ameisensäure synergetisch ergänzt.
Wo frühere Versuche gezeigt haben, dass einige ätherische Öle Ameisensäure erlauben, die Zellwand zu passieren und Salmonellen zu neutralisieren, haben Forscher jetzt herausgefunden, dass sich Propionsäure auf die Motilität der Bakterien auswirkt, indem sie sie von ihren Geißeln befreit. Dadurch verliert das Pathogen an Mobilität und wird somit unschädlich gemacht. Die an der Universität Utrecht durchgeführten Versuche zeigen auch eine klare Synergie unter allen diesen Komponenten, wobei die Wirksamkeit der Kombination als Ganzes wesentlich größer ist als die Summe der Wirksamkeit ihrer einzelnen Bestandteile oder die Wirksamkeit von anderen organischen Säurelösungen, die untersucht wurden.
„Nach der Ankündigung der EU in Bezug auf Formaldehyd haben wir eine unmittelbare Zunahme der Anfragen nach Alternativen aus allen Ecken Europas verzeichnet“, erklärt Marc Kinjet, Portfolio Director Preservation bei Perstorp Feed & Food. „Mischfutterhersteller müssen Salmonellen unbedingt aktiv in ihren Einrichtungen eliminieren können, weil das Vorkommen von Salmonellen die Schließung des Werks zur Folge haben kann. Diese Kombinationen aus Ameisensäure und Propionsäure mit ätherischen Ölen haben von allen Alternativen zu Formaldehyd, die wir bisher gesehen haben, eindeutig die größte Wirksamkeit“, ergänzt er.
Die getesteten Produkte werden von Perstorp unter der Bezeichnung ProPhorce™ SA vermarktet und sind kein Gefahrgut im Sinne der ADR. Weitere Informationen zu dieser Forschungsarbeit einschließlich einer herunterladbaren Kopie des Peer-review-Artikels (Burt et al. 2016) finden Sie unter: www.perstorp.com/feed-hygiene.
ProPhorce™ is the property of the Perstorp Group.
Facebook: https://www.facebook.com/PerstorpGroup
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/perstorp-group
Twitter: https://twitter.com/perstorpgroup
Leseranfragen
Perstorp
Perstorp Holding AB
Neptunigatan 1
SE-211 20 Malmö
Sweden
Hinweise für Redakteure
Wir sorgen für Erfolg
mit Lösungen für eine gesunde Darmflora und die Konservierung von Futtermitteln
Das schwedische Unternehmen Perstorp befasst sich seit über fünfzig Jahren mit der Entwicklung hochwirksamer Futterzusatzstoffe für die Landwirtschaft. Als Produzent von wichtigen Rohstoffen wie Propionsäure, Ameisensäure und Buttersäure konzentrieren wir uns auf säurebasierte Lösungen für eine gesunde Darmflora und die Konservierung von Futtermitteln und sind stolz darauf, Ihnen als erstes Unternehmen eine neue Generation säurebasierter Produkte vorstellen zu können. Bei Perstorp Feed & Food arbeitet ein engagiertes Team landwirtschaftlicher Spezialisten, die sich zum Ziel gesetzt haben, optimale Lösungen und Dienstleistungen zu konzipieren.
Die Perstorp Group, ein weltweiter Branchenführer, bietet seinen Kunden zielgerichtete und marktgerechte Innovationen. Unsere Leistungskultur beruht auf 130 Jahren Erfahrung und hat ein umfassendes Angebot an Lösungen auf dem Gebiet der organischen Chemie, der Verfahrenstechnik und Anwendungsentwicklung hervorgebracht. Als weltweit führender Anbieter in Wachstumsnischen, wie Pulver- und UV-härtende Beschichtungen, Weichmacher, synthetische Schmiermittel und Getreidekonservierung, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, deren Eigenschaften von wesentlicher Bedeutung sind, um die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Rentabilität der Produkte und Prozesse unserer Kunden zu verbessern. Mit Blick auf die Zukunft sind wir bestrebt, intelligentere und sicherere Produkte und nachhaltige Prozesse zu entwickeln, die die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren und Endprodukte mit echtem Mehrwert schaffen. Perstorp hat rund 1.500 Mitarbeiter und Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika. Der Umsatz im Jahr 2016 belief sich auf mehr als 11,3 Milliarden SEK. Entdecken Sie Ihre Erfolgsformel auf www.perstorp.com.
Related images

Salmonellen sind nach wie vor eine der größten Bedrohungen im Bereich der Tierproduktion. Mischungen aus Propionsäure und Ameisensäure mit speziell ausgewählten ätherischen Ölen erweisen sich als wirksame Lösung zur Bekämpfung dieses Pathogens.
(Foto: Shutterstock)
Editorial enquiries
Lisanne Epping
Perstorp
Kevin Noels
EMG