
3 Jun 2009
MOOG SCHLIEßT ÜBERNAHME DER LTI REENERGY GMBH AB
AMSTERDAM, 3. Juni 2009 – Nach der Übernahme von 40 % der in privater Hand befindlichen Anteile der LTi REEnergy GmbH im Juni 2008 hat Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) jetzt die verbliebenen 60 % der in Unna ansässigen Unternehmenseinheit erworben. Die Akquisition umfasst zwei Montage- und Testeinrichtungen, eine in Unna, die andere in Shanghai, sowie ein weit verbreitetes Pitchsystem zur elektrischen Rotorblattverstellung, das die bestehenden Blattverstell-, Rotorüberwachungs- und Schleifringsysteme von Moog ergänzt.
Über die Blattverstellung wird die Rotorgeschwindigkeit und damit die Effizienz von Windenergieanlagen gesteuert. Die meisten Kunden, die diese Systeme kaufen, sind Hersteller von Windenergieanlagen in ganz Europa, Fernost und Nordamerika.
„Wir wollen unsere Erfahrung im Bereich Antriebstechnik nutzen, um die Hersteller und Windparkbetreiber dabei zu unterstützen, die aktuellen Herausforderungen in diesem Markt zu meistern,“ sagt Steve Huckvale, Präsident der Moog Industrial Group. „Unsere Strategie ist darauf ausgerichtet, mit neuen hoch leistungsfähigen Antriebslösungen von der Rotorblattverstellung bis zur Rotorüberwachung zum kontinuierlichen Fortschritt in der Produktentwicklung dieser Branche beizutragen.“
Zu dem von Moog übernommenen Windenergiegeschäft der LTi REEnergy GmbH zählen robuste Servoregler der Marke PITCHmaster, Motoren, Notstromaggregate, ein Steuerungssystem und Software für Ferndiagnostik und Reserveenergie. Die meisten Systeme zur Rotorblattverstellung (Pitch Control) werden in die Nabe der Windturbine eingebaut, wo extreme Temperaturen und Bewegungskräften herrschen können. Falls beispielsweise die Stromversorgung der Turbine ausfällt, greift das Pitchsystem auf das Notstromaggregat zu, um die Rotorgeschwindigkeit zu erfassen und die Rotorblätter aus dem Wind zu drehen. Dadurch wird eine ernsthafte Beschädigung der Windenergieanlage vermieden.
Während viele Pitchsysteme in dieser Hinsicht versagen können, hat der PITCHmaster von Moog seine Temperaturbeständigkeit im Bereich zwischen -30 und +70 °C unter Beweis gestellt.
Moog beliefert schon seit langer Zeit Hersteller von Windenergieanlagen mit hoch leistungsfähigen Produkten und Systemen weltweit. Die bekannte Qualität und Zuverlässigkeit von Moog, das weltweite Service-Netzwerk, sowie umfangreiche Erfahrung in der Windindustrie stellen einen attraktiven Mehrwert für Kunden dar. Die Übernahme ist eine gute Ergänzung der bestehenden Strukturen und Antriebslösungen von Moog.“ sagt Matthias Vehring, Geschäftsführer der Niederlassung in Unna.
Mit Wirkung der heutigen Bekanntgabe wird das Geschäft unter der Marke Moog weitergeführt.
Leseranfragen
Moog
William-Moog-Strasse 1
71034 Böblingen
Germany
Hinweise für Redakteure
Über Moog Industrial Group
Der Geschäftsbereich Moog Industrial entwickelt und fertigt hochleistungsfähige Antriebslösungen auf der Grundlage elektrische, hydraulischer und hybrider Technologien sowie hoch spezialisierten Beratungsleistungen für Hersteller, Windfarmbetreiber und Systemintegratoren im Windenergiemarkt. Wir unterstützen leistungsorientierte Unternehmen in der Konstruktion und Entwicklung ihrer Windenergieanlagen der nächsten Generation. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) mit 33 Standorten weltweit einen Nettoumsatz von USD 1,902 Milliarden.
Über LTi REEnergy GmbH
Die LTi REEnergy GmbH in Unna gehört zur LTi-Unternehmensgruppe mit fast 1000 Mitarbeitern weltweit. Die LTi-Gruppe ist im Bereich der erneuerbaren Energien wie Wind und Solar, sowie in der elektrischen Antriebstechnik tätig.
Related images
Editorial enquiries
Inka Finne
EMG
Marie Laure Gelin
Moog