Guardian

Luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg und Bürgermeister von Dudelange Dan Biancalana eröffnen Abgasreinigungsanlage des Guardian-Werkes in Dudelange

Bertrange, Luxemburg, 8. November 2017 – Luxemburgs Umweltministerin Carole Dieschbourg und Dudelanges Bürgermeister Dan Biancalana nahmen gemeinsam mit Vertretern von Guardian Glass Europa an der offiziellen Eröffnung der neuen hochmodernen Abgasreinigungsanlage des Floatglaswerkes in Dudelange teil.

Zusammen mit Guus Boekhoudt, Vizepräsident von Guardian Glass in Europa, Jose Miguel Villacorta, dem Werksleiter in Dudelange sowie Jean Ries, Direktor für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von Guardian Europa, konnte die Ministerin die neue Installation begutachten, die insbesondere die Stickstoff-, Schwefeloxid- und Feinstaubemissionen bei der Herstellung von Floatglas erheblich reduziert. Die Reinigungsanlage ist bereits seit vier Monaten in Betrieb und ermöglicht es dem Werk in Dudelange, die neuen Grenzwerte des luxemburgischen Umweltamts und der Industrieemissionsrichtlinie der EU einzuhalten. Eine ähnliche Anlage wurde bereits 2013 im Guardian Glass-Werk Bascharge installiert.

„Mit dieser neuen Abgasreinigungsanlage unterstreicht Guardian Glass sein Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und unterstützt damit nicht nur die Umwelt und die Gemeinschaften vor Ort, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, sondern sorgt gleichzeitig für den Arbeitsschutz, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Mitarbeiter”, sagt Guus Boekhoudt.

Leseranfragen

Guardian Glass
19, Rue du Puits Romain
L-9070 Bertrange
Luxembourg

+352 28 111 000

info.europe@​guardian.com

www.guardian.com

@guardianglasseu

guardian-glass-europe

Guardian.Industries

GuardianIndustriesTV

guardianglasseurope


Hinweise für Redakteure


Guardian Glass
Guardian Glass, ein wichtiger Geschäftsbereich von Guardian Industries, ist einer der weltweit größten Hersteller von Floatglas sowie von beschichteten und veredelten Glaserzeugnissen. In seinen 25 Floatglaswerken rund um die Welt produziert Guardian Glass Hochleistungsglas für die äußere Gestaltung von Wohn- und Gewerbebauten sowie den Einsatz in der Innenarchitektur sowie für das Verkehrswesen und technische Produkte. Guardian Glass findet man im Wohnbereich, in Büros, Kraftfahrzeugen und einigen der symbolträchtigsten architektonischen Wahrzeichen. Das Science & Technology Center von Guardian Glass arbeitet ständig an der Entwicklung neuer Glaserzeugnisse und -lösungen und nutzt dafür modernste Technologien, um den Kunden aufzuzeigen, was möglich ist – see what’s possible®. Besuchen Sie uns auf www.guardianglass.com.

Guardian Industries
Guardian Industries, ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Auburn Hills, Michigan, USA, hat etwa 17.000 Mitarbeiter und verfügt über Werke in ganz Nordamerika, Europa, Südamerika, Afrika, im Nahen Osten und in Asien. Guardians verschiedene Unternehmensgruppen befassen sich mit der Herstellung von hochleistungsfähigem Floatglas, beschichteten und veredelten Glaserzeugnissen, qualitativ hochwertigen verchromten und lackierten Plastikbauteilen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie sowie den Vertrieb von Spezialprodukten für die Bauwirtschaft. Guardian sieht für sich das große Ziel, durch ständige Innovation bei geringerem Ressourcenverbrauch Mehrwert für seine Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. Guardian ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Koch Industries, Inc. Besuchen Sie uns auf www.guardian.com.

Related images

Von links nach rechts: Jose Miguel Villacorta – Dudelange Plant Manager, Dan Biancalana – Mayor of Dudelange, Carole Dieschbourg – Luxembourg’s Minister of the Environment, Guus Boekhoudt - Vice President Guardian Glass in Europe, Jean Ries - Director Government and Public Affairs Guardian Europe, Corinne Fernandez – HR Business Partner Dudelange.
(Foto Guardian Glass, LLC, GRDPR153)

 

 

Editorial enquiries

Alexandra Bîrlădianu
Guardian Glass

+352 661 185 230

abirladianu@​guardian.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from