Clariant

Clariant kündigt bei der K 2010 Ausbau der Produktionskapazität für Exolit® OP Flammschutzmittel an

Muttenz, 27. Oktober, 2010 - Clariant kündigt bei der K 2010 einen deutlichen Ausbau der Produktionskapazität für ihre bahnbrechenden, nicht halogenierten Flammschutzmittel aus der Reihe Exolit® OP an. Mit dem Vorhaben, das in einem ersten Schritt eine Verdopplung der Kapazität bis 2012 vorsieht, reagiert das Unternehmen auf die stark gestiegene Nachfrage der Elektro- und Elektronikindustrie nach sichereren und umweltverträglicheren Flammschutzmitteln.

Phase 1 des Ausbaus hat mit der Optimierung der Produktionsanlage im Clariant-Werk in Hürth-Knapsack bei Köln bereits begonnen und soll bis Mitte 2011 zusätzliche Kapazitäten schaffen. In der kommerziellen Anlage wird Exolit OP bereits seit der Produkteinführung 2004 produziert. In Phase 2 soll mit dem Bau einer zweiten Anlage am gleichen Standort die Produktionskapazität bis 2012 verdoppelt werden.

Da in Prognosen von einem lang anhaltenden weiteren Anstieg der Nachfrage ausgegangen wird, werden bei Clariant derzeit Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau der Produktionskapazität ab 2014 geprüft.

Clariant ist ein weltweit führender Anbieter von nicht halogenierten Flammschutzmitteln. Ihr Exolit OP-Portfolio wird insbesondere für seine hohe Brandschutzwirkung für technische Thermoplaste wie Polyamide und Polyester, die für Schalter, Stecker, PC-Lüfter und Strukturteile verwendet werden, sehr geschätzt. Weitere Anwendungsbereiche sind duroplastische Harze und neue Kabelmäntel und Isolierungen aus thermoplastischen Elastomeren.

Exolit OP erfordert nur eine geringe bis mäßige Dosierung, um die Brandschutzanforderungen zu erfüllen, und berücksichtigt dabei alle ökologischen Überlegungen, die den Markt in allen Phasen des Produktlebenszyklus beschäftigen. Mit diesen Produkten werden die Kunden in die Lage versetzt, neue Umweltvorschriften wie die RoHS-Richtlinie über die Verwendung von gefährlichen Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten oder die WEEE-Richtlinie über die Entsorgung von Elektronikschrott einzuhalten. Auch in anderen Regionen der Welt wurden bereits vergleichbare Gesetze und Initiativen verabschiedet (oder stehen kurz davor), um die Verwendung bestimmter bromhaltiger Flammschutzmittel einzuschränken oder ganz abzuschaffen, so zum Beispiel polybromierte Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododecan (HBCD) in den USA und Kanada.

Die Exolit OP-Flammschutzmittel sind nicht halogeniert, enthalten keinen roten Phosphor und keine Schwermetalle, und zeichnen sich durch ein günstiges Umwelt- und Gesundheitsprofil aus. Sie haben kaum Einfluss auf die Eigenschaften des Endprodukts, sie migrieren nicht und sie erzeugen keinen korrosiven Rauch. Exolit OP enthält keine der in der RoHS-Richtlinie genannten gefährlichen Substanzen, d.h. kein Cadmium, Blei, Chrom 6, Quecksilber, polybromiertes Biphenyl (PBB) oder PBDE.

„Das Umwelt- und Sicherheitsbewusstsein unserer Kunden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und hat zu einer Rekordnachfrage nach unseren nicht halogenierten Exolit OP Flammschutzmitteln geführt. Aus Befragungen unserer Schlüsselkunden geht hervor, dass sie in den kommenden Jahren zum Teil von einer Verdreifachung ihres Bedarfs ausgehen,“ erläutert Michael Grosskopf, Leiter der Geschäftseinheit Additive bei Clariant International Ltd. „Mit dem bereits begonnenen Ausbau unserer Produktionskapazität wollen wir sicherstellen, dass wir so schnell wie möglich die Anforderungen unserer Kunden erfüllen können.“

Clariant ist ein Gründungsmitglied des Verbands für Phosphor-, Stickstoff- und anorganische Flammschutzmittel (pinfa.org), dem sowohl Hersteller als auch Anwender der drei wesentlichen Technologien für halogenfreie Flammschutzmittel angehören. Die pinfa-Mitglieder teilen die Vision einer ständigen Verbesserung der Umwelt- und Gesundheitsprofile ihrer Flammschutzmittel und der Bereitstellung innovativer Lösungen für einen nachhaltigen Brandschutz.

Bitte besuchen Sie www.k2010.clariant.com.

Leseranfragen

Clariant International Ltd
Rothausstrasse 61
4132 Muttenz 1
Switzerland

+41 61 469 6742

www.clariant.com

@clariant

Clariant

ClariantInternational

clariant_international


Hinweise für Redakteure


Clariant - Exactly your chemistry

Clariant ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialitätenchemie. Die starken partnerschaftlichen Beziehungen, die Verpflichtung zu hervorragendem Service und das umfassende Anwendungs-Know-how machen Clariant zum bevorzugten Partner ihrer Kunden.

Der Konzern ist auf fünf Kontinenten mit mehr als 100 Konzerngesellschaften vertreten und beschäftigt rund 17 300 Mitarbeitende. Der Hauptsitz ist Muttenz bei Basel, Schweiz. Im Jahr 2009 erzielte Clariant einen Umsatz von rund CHF 6,6 Milliarden. Das operative Geschäft ist in zehn Business Units gegliedert: Additives; Detergents & Intermediates; Emulsions; Industrial & Consumer Specialties; Leather Services; Masterbatches; Oil & Mining Services; Paper Specialties; Pigments und Textile Chemicals.

Clariant setzt auf nachhaltiges Wachstum, das auf der eigenen Innovationskraft beruht. Die hochwertigen Produkte von Clariant spielen in den Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen der Kunden eine entscheidende Rolle und verleihen deren Endprodukten wertsteigernde Eigenschaften. Der Erfolg des Unternehmens beruht auf dem Know-how der Mitarbeitenden und deren Fähigkeit, neue Kundenbedürfnisse frühzeitig zu erkennen und gemeinsam mit den Kunden innovative und effiziente Lösungen zu entwickeln.

www.clariant.com

Exolit ist ein eingetragene Warenzeichen der Clariant.

Related images

 

Editorial enquiries

Stefanie NehlsenStefanie Nehlsen
Clariant International Ltd

+41 61 469 63 63

stefanie.nehlsen@​clariant.com

Paulien BoumansPaulien Boumans
EMG

+31 164 317 015

pboumans@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from