
19 Sep 2024
Belden bringt neue M12-Push-Pull-Steckverbinder auf den Markt
IEC 61076-2-010 konforme M12-Push-Pull-Steckverbinder garantieren eine sichere Kontaktierung
Venlo, Niederlande – 19. September 2024 – Belden, ein weltweit führender Anbieter von Netzwerkinfrastruktur- und Digitalisierungslösungen, hat heute die Veröffentlichung seiner neuen Lumberg Automation M12-Push-Pull-Steckverbinder bekannt gegeben, die der internationalen elektrotechnischen Norm IEC 61076-2-010 entsprechen. Dank ihrer sicheren, schnell verriegelnden Kontaktierungsmethode sind die M12-Push-Pull-Steckverbinder optimal für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet, um unbeabsichtigte Verbindungsabbrüche zu verhindern, die zu Ausfallzeiten führen, die Datenerfassung unterbrechen oder Sicherheitsrisiken verursachen.
Im Zuge der digitalen Transformation ermöglicht die Vernetzung von OT-Geräten und IT-Systemen die Erfassung und Übertragung von mehr Daten, die Erhöhung der Verfügbarkeit und die Steigerung der betrieblichen Effizienz. Der M12-Push-Pull-Steckverbinder erfüllt diese Anforderungen mit seiner einfachen, sicheren Kontaktierungsmethode und seinem Portfolio von X-kodierten, D-kodierten und A-kodierten Varianten für zahlreiche Anwendungsfälle in der Industrie und dem Transportwesen.
Die M12-Push-Pull-Steckverbinder bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
- Innovative neue Technologie, die selbst bei engen Platzverhältnissen, wie z. B. bei IO-Modulen oder Switches, ohne Einschrauben und Werkzeug einen sicheren Kontakt gewährleistet.
- Vereinfachte Installation und Wartung ohne Einschrauben von Steckverbindern für eine um bis zu 80% reduzierte Installationszeit.
- Einzigartiger Eindringschutz und Widerstand gegen Vibrationen zur Erfüllung der Anforderungen in rauen Transport- und Industrieumgebungen.
„Die heutigen Industrie-, Transport- und Automatisierungsumgebungen erfordern eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit und zuverlässige Datenerfassung von OT-Geräten“, so Artjom Bil, Produktmanager bei Belden. „Der M12-Push-Pull-Steckverbinder bietet eine schnelle, garantiert sichere Kontaktierung, die Unternehmen für eine zuverlässige Verbindungstechnik benötigen, ohne dass Werkzeuge oder Verschraubungen erforderlich sind. Er eignet sich ideal für enge Platzverhältnisse und den Einsatz vor Ort und erfüllt die Normen in Bezug auf den Widerstand gegen Vibrationen, Salzsprühnebel, Schweißfunken, Chemikalien und äußere Krafteinwirkung, um anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten.“
Der M12-Push-Pull-Steckverbinder erfüllt die strengen Anforderungen zahlreicher Branchen, darunter Schienenfahrzeuge, Häfen, Lieferkette und Prozesse der Fördertechnik/Intralogistik sowie klassische Automatisierungsumgebungen.
Weitere Informationen zum neuen Lumberg Automation M12-Push-Pull-Steckverbinder finden Sie unter https://de.belden.com/products/connectors/industrial-connectors/lumberg-automation-m12-push-pull-portfolio.
Leseranfragen
Belden
P.O. Box 9
5900 AA VENLO
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über Belden
Belden Inc. liefert die Infrastruktur, die den digitalen Wandel einfacher, intelligenter und sicherer macht. Unser Fokus liegt nicht nur auf der Verbindungstechnik, sondern auch auf dem, was wir durch ein leistungsorientiertes Portfolio, zukunftsorientiertes Know-how und maßgeschneiderte Lösungen möglich machen. Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit verfügen wir über ein solides Fundament, auf dem wir auch in Zukunft aufbauen können. Wir haben unseren Hauptsitz in St. Louis und verfügen über Produktionsstätten in Nordamerika, Europa, Asien und Afrika. Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.belden.com oder folgen Sie uns auf Facebook, LinkedIn und X/Twitter.
Belden, das Belden Logo und Lumberg Automation sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken der Belden Inc. oder verbundener Unternehmen in den USA und anderen Regionen der Welt. Sonstige hierin verwendete Marken und Bezeichnungen können das Eigentum von Belden und anderer Unternehmen sein.
Related images

Belden bringt neue M12-Push-Pull-Steckverbinder auf den Markt.
(Foto: Belden, PR541)