
22 Jun 2005
DAS MEHRLAGIGE „SANDWICH“- ETIKETT VON FASSON FÜR DIE LASER-, TINTENSTRAHL-, KOPIERER- UND MATRIX- BEDRUCKUNG
Leiden (Niederlande), Avery Dennison Roll Materials Europe hat seine Fasson „Piggyback Familie“, um eine weitere, mehrlagige „Sandwich“- Konstruktion erweitert: Das Fasson Copyback ist ein bedruckbares „Etikett im Etikett“, das speziell für das variable Druckverfahren auf dem oberen Etikett optimiert ist und neue Märkte für dieses bewährte Etikettenmaterial eröffnet.
Fasson Piggyback LCJ Flex Copyback ist eine echte Innovation auf dem Gebiet von mehrlagigen Etiketten. In der Branche sind diese Konstruktionen auch als „Sandwich“ bekannt. Das Produkt wurde entwickelt, um die Anforderungen derjenigen Endkunden zu erfüllen, die die obere Etikettenschicht mit einem Farbdruck versehen möchten, die aber eine konventionelle Bedruckung aufgrund der Mengen nicht rechtfertigt. Alternativ kann das Etikettenmaterial mit Hilfe des traditionellen Flexo-, Buch- oder Offset-Drucks vorbedruckt und anschließend mit jedem „Desktop“-Druckern nachbedruckt werden. Dies umfasst auch den „Dot“- Matrixdruck, der für die Erzeugung eines Bildes auf der zweiten darunter liegenden Etikettenschicht erforderlich ist.
Bei der oberen Etikettenschicht von Fasson Piggyback LCJ Flex Copyback handelt es sich um weißes, mattes, holzfreies TCF-Papier, das erstklassige Ergebnisse mit allen Druckverfahren bietet – insbesondere bei der Bedruckung mit Farb- und Schwarz/Weiß-Tintenstrahldruckern, Laserdruckern und Kopierern.
Die zweite Etikettenschicht besteht aus Fasson Copyback – einem einseitig silikonisierten, PE-beschichteten, selbst kopierenden Papier, das sich ausschließlich mit Nadeldruckern bedrucken lässt – und in diesem Verfahren gute Druckergebnisse liefert.
Beide Etikettenlagen sind mit dem Fasson-Klebstoff S692N versehen – einem universell einsetzbaren, permanenten Klebstoff auf Acrylatbasis mit einer minimalen Verklebetemperatur von nur +5°C. Durch den weiten Temperaturbereich des Klebstoffs – von -20°C bis +80°C – ist das Etikettenmaterial unter warmen, als auch kalten Bedingungen einsetzbar, und bietet sich nach der Etikettierung selbst für die Anwendung für Tiefkühlprodukte an. Darüber hinaus ist das Material in der Lage, bis zu einer Stunde lang einer Temperatur von 100°C zu widerstehen. Der Klebstoff Fasson S692N ist gemäß der Spezifikationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) für den direkten Kontakt mit trockenen oder feuchten, nicht fettenden und nicht alkoholischen Lebensmitteln freigegeben.
Vervollständigt wird diese Konstruktion durch das superkalandrierte Silikonpapier Fasson BG40 Brown, das eine hohe Reißfestigkeit für ein reibungsloses Stanzen, Konvertieren und Verspenden des Etiketts aufweist.
Fasson Piggyback LCJ Flex Copyback ergänzt das bewährte Sortiment der mehrlagigen Konstruktionen von Fasson, das sowohl selbst durchschreibende Etikettenmaterialien, als auch einfache, nicht selbst durchschreibende mehrschichtige Etiketten umfasst und praktisch jeden erdenklichen Anwendungsbereich abdeckt. In Kombination mit einem permanenten Universalklebstoff sind alle wesentlichen Fasson-Obermaterialien – Vellum Extra, MC Primecoat, Fasson Coat und HGW Premium – als „Sandwich“-Material erhältlich, und für die zweite Etikettenschicht steht eine breite Auswahl an Trägermaterialien zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten zu Fasson Piggyback LCJ Flex Copyback sowie A4- Muster fordern Sie bitte bei Ihrem Fasson-Ansprechpartner an. Oder besuchen Sie die Website von Avery Dennison Roll Materials Europe unter der Adresse www.europe.fasson.com und erfahren Sie mehr über das vollständige Fasson Piggyback-Sortiment.
Leseranfragen
Avery Dennison
Willem Einthovenstraat 11
2342 BH Oegstgeest
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Avery Dennison
Avery Dennison gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Haftmaterialien, Klebebändern und Etiketten, Büroprodukten, Anhängern, Einzelhandelssystemen und Spezialchemikalien.
Avery Dennison mit Hauptsitz in Kalifornien (USA) besitzt 275 Produktions- und Vertriebseinrichtungen in 89 Ländern weltweit und beschäftigt etwa 21.400 Mitarbeiter. In Jahr 2004 belief sich der weltweite Umsatz auf $ 5,3 Milliarden. Die Gesellschaft, die seit Mitte der sechziger Jahre an der New York Stock Exchange gelistet wird, befindet sich laut der Fortune-Rangliste der größten US-Unternehmen auf Rang 359.
Editorial enquiries
Erwin B. Zijlstra
Avery Dennison
erwin.zijlstra@eu.averydennison.com
Josina van der Velden
EMG