
29 Sep 2022
Solvay steigert Kapazität für Amodel® PPA angesichts wachsender Nachfrage in der Automobilindustrie
Investition greift starke Kundennachfrage nach nachhaltigeren Polymeren mit reduziertem CO2-Abdruck auf
Alpharetta, Georgia (USA), 29. September 2022 - Solvay hat heute bekanntgegeben, dass es seine Kapazität für Amodel® Polyphthalamid (PPA) im Werk Augusta (Georgia) um 15 % steigern wird. Dies ist das Resultat gezielter Initiativen in operativer Exzellenz. Die Kapazitätssteigerung dient der Produktion innovativer und nachhaltigerer Amodel® PPA-Typen, die dank optimierter Fertigungsbedingungen einen reduzierten CO2-Abdruck bieten.
Amodel® PPA gilt als eine der strategischen Produktfamilien der globalen Geschäftseinheit Materials von Solvay. Das Material spielt schon seit 30 Jahren eine entscheidende Rolle zur Substitution von Metall in der Automobilindustrie. Heute, während die Branche sich immer stärker der Elektrifizierung zuwendet, finden Amodel® PPA-Polymere Einsatz in batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), Elektromotoren, Leistungselektronik und diversen Batterietechnologien.
„Um den Anforderungen unserer Kunden und der Gesellschaft entgegenzukommen, investieren wir nicht nur in zusätzliche Kapazität, sondern auch in richtungsweisende neue Amodel® PPA-Kunststoffe für die Elektromobilität sowie in die Nachhaltigkeit unserer Produktionsstätten“, sagt Brian Baleno, Head of Marketing, Automotive, bei Solvay.
Das Werk Augusta verzeichnet substanzielle Fortschritte in nachhaltiger Fertigung und hat sein Treibhauspotenzial seit 2013 um 30 % reduziert. 100% der Stromversorgung vor Ort stammt aus erneuerbaren Quellen. Darüber hinaus wurden der Wasserverbrauch und die nicht-nachhaltigen Abfälle des Werks ausgehend von 2018 um 15 bzw. 30 % reduziert.
Die kontinuierlichen Investitionen in Amodel® PPA sind ein klares Bekenntnis zur PPA-Technologie und zur Unterstützung der zunehmenden Elektromobilität in der Automobilindustrie. Solvay hat erst kürzlich mit Amodel® PPA Supreme und Amodel® PPA BIOS zwei neue Produktreihen eingeführt, die darauf ausgerichtet sind, neue Herausforderungen für Elektromotoren, Leistungselektronik und Batterien zu meistern.
Besuchen Sie Solvay während der K 2022 in Düsseldorf vom 19. bis 26. Oktober auf Stand C61 in Halle 6, um mehr über die neuen Produktentwicklungen und die Initiativen des Unternehmens zu Förderung der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie zu erfahren. Weitere Details und Informationen über die Live-Präsentationen von Solvay während der Messe finden Sie auf www.solvay.com/en/k-2022.
Amodel® ist ein eingetragener Markenname von Solvay.
Leseranfragen
Solvay
Solvay SA - Corporate Headquarters
RUE DE RANSBEEK, 310
1120 Brussels
Belgium
Hinweise für Redakteure
Über Solvay
Solvay ist ein wissenschaftlich orientiertes Unternehmen und schafft mit seinen Technologien einen sichtbaren Nutzen für alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Gruppe beschäftigt über 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 63 Ländern und verbindet Menschen, Ideen und Elemente, um Fortschritt neu zu definieren und neu zu gestalten. Solvay möchte nachhaltigen Nutzen für alle schaffen, insbesondere mit dem Programm ‚Solvay One Planet‘, das auf drei Säulen ausgerichtet ist: Klimaschutz, Schonung von Ressourcen und Förderung besserer Lebensqualität. Die Gruppe trägt mit innovativen Lösungen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei – etwa im Haushalt, in Lebensmitteln und Verbrauchsgütern, in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten, Gesundheitsanwendungen und mit Konzepten zur Luft- und Wasserreinhaltung. Die Solvay-Gruppe wurde 1863 gegründet und erzielte 2021 einen Umsatz von rund 10,1 Mrd. Euro, zum überwiegenden Teil mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay ist an der Euronext in Brüssel (SOLB) und Paris gelistet. Mehr Informationen auf www.solvay.com.
Editorial enquiries
Enrico Zanini
B2B Marcom Manager Healthcare, Consumer and Automotive
Solvay
Rita Verschuuren
EMG