Solvay

Solvay erweitert das Portfolio seiner ReCycle Spezialpolymere mit Rohstoffen aus nachhaltigen Bezugsquellen

Massenbilanzierung (MB) weist die Nachhaltigkeit von Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette nach und ermöglicht die Übernahme entscheidender, umweltverträglicher Best Practices in der Industrie

Brüssel, 6. October 2022 - Solvay geht einen weiteren Schritt vorwärts auf seiner Nachhaltigkeitsreise und führt Hochleistungsprodukte mit reduziertem Kohlenstoff-Fussabdruck für Anwendungen vom Fahrzeugbau bis hin zu Haushalts- und Elektronikgeräten ein.

Durch den Massenbilanzansatz wird das Unternehmen die zertifizierten recycelten und/oder erneuerbaren Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette nachverfolgen. Auf diese Weise wird das neue Portfolio der ReCycle MB* Spezialpolymere von Solvay zur verantwortungsvollen Beschaffung und Etablierung einer Kreislaufwirtschaft beitragen.

Als ersten Meilenstein dieses Projekts hat Solvay bereits die ISCC PLUS Akkreditierung – ein anerkannter Standard für biobasierte und recycelte Materialien – für die Produktion eines ISCC PLUS konformen Sulfonmonomers erhalten, das in der nachfolgenden Fertigung von Udel® PSU ReCycle MB und Radel® PPSU ReCycle MB Sulfonpolymeren eingesetzt wird.

Der Zertifizierungsprozess wird sich künftig auf eine zunehmende Anzahl von Produkten unterschiedlicher Polymerchemie erstrecken. So werden in Kürze zusätzliche zertifizierte Hochleistungsmaterialen global verfügbar sein, beginnend mit Ryton® PPS ReCycle MB und Amodel® PPA ReCycle MB.

Darüber hinaus investiert Solvay laufend in die Verbesserung der Nachhaltigkeit seiner betrieblichen Abläufe und Beschaffungsketten. So stammt die elektrische Energie zur Produktion von PPA-, PPS-, HPPA- und PEEK-Basispolymeren in Übereinstimmung mit dem klaren Bekenntnis des Unternehmens zur Reduzierung seiner Emissionen zu 100 % aus erneuerbaren Stromquellen, was wiederum die Bestrebungen unserer Kunden unterstützt, ihre ‚Scope 3‘ CO2-Emissionen zu verringern.

Erfahren Sie mehr über die neuen Produktentwicklungen und Initiativen von Solvay zur Förderung der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie beim Besuch des Unternehmens während der K 2022 in Düsseldorf auf Stand C61 in Halle 6. Weitere Details und Informationen über Live-Präsentationen bei Solvay während der Messe finden Sie auf www.solvay.com/en/k-2022.

Udel®, Radel®, Ryton® und Amodel® sind eingetragene Markennamen von Solvay.

* Hergestellt mit erneuerbaren und/oder recycelten Rohstoffen unter Einsatz der Massenbilanzierung (MB).

Leseranfragen

Solvay
Solvay SA - Corporate Headquarters
RUE DE RANSBEEK, 310
1120 Brussels
Belgium

+32 2 2642111

www.solvay.com/en

@solvaygroup

solvay

solvaygroup

SolvayGroup

solvaygroup


Hinweise für Redakteure

Über Solvay

Solvay ist ein wissenschaftlich orientiertes Unternehmen und schafft mit seinen Technologien einen sichtbaren Nutzen für alle Bereiche des täglichen Lebens. Die Gruppe beschäftigt über 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 63 Ländern und verbindet Menschen, Ideen und Elemente, um Fortschritt neu zu definieren und neu zu gestalten. Solvay möchte nachhaltigen Nutzen für alle schaffen, insbesondere mit dem Programm ‚Solvay One Planet‘, das auf drei Säulen ausgerichtet ist: Klimaschutz, Schonung von Ressourcen und Förderung besserer Lebensqualität. Die Gruppe trägt mit innovativen Lösungen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei – etwa im Haushalt, in Lebensmitteln und Verbrauchsgütern, in Flugzeugen, Autos, Batterien, Mobilgeräten, Gesundheitsanwendungen und mit Konzepten zur Luft- und Wasserreinhaltung. Die Solvay-Gruppe wurde 1863 gegründet und erzielte 2021 einen Umsatz von rund 10,1 Mrd. Euro, zum überwiegenden Teil mit Geschäftsaktivitäten, in denen die Gruppe weltweit zu den Top 3 gehört. Solvay ist an der Euronext in Brüssel (SOLB) und Paris gelistet. Mehr Informationen auf www.solvay.com.

Related images

Solvay erweitert das Portfolio seiner ReCycle Spezialpolymere mit Rohstoffen aus nachhaltigen Bezugsquellen. (Foto: Solvay, PR048)

 

Editorial enquiries

Enrico Zanini
B2B Marcom Manager Healthcare, Consumer and Automotive
Solvay

+39 02 2909 2127

enrico.zanini@​solvay.com

Rita Verschuuren
EMG

+31 164 317 024

rverschuuren@​emg-marcom.com

 

 

Share

 

More news from