SABIC

SABIC und Cabka schaffen die Transportverpackung der nächsten Generation für die Kreislaufwirtschaft

SITTARD, NIEDERLANDE, 13. Dezember 2022 - SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, und Cabka, Marktführer in nachhaltigen und wiederverwendbaren Transportverpackungen, haben sich zusammengetan, um den CabCube 4840 auf den Markt zu bringen – die nächste Generation faltbarer Großcontainer.

Cabka hatte sich auf der Suche nach einem 100% recycelbaren, leichten Polymer zur Fertigung des CabCube an SABIC gewandt, das sich als marktführender Anbieter von PP-Compounds mit seinem TRUCIRCLE Portfolio als Pionier im Bereich nachhaltiger Kreislauflösungen empfahl. Innerhalb von weniger als sechs Monaten – einem äußerst engen Zeitrahmen für eine derartige Initiative – entwickelten beide Unternehmen in enger Zusammenarbeit mehrere hochleistungsfähige PP-Compounds und sicherten deren ausgezeichnete Verarbeitbarkeit, hohe Druckfestigkeit und hohe Schlagzähigkeit bei gleichzeitiger Gewichtsminimierung in dieser Anwendung. Einige der Compounds gelten im Angebot der Schaumstoffe und Leichtbaupolymere von SABIC als herausragende Materialien mit halogenfreier UL94 V0-zertifizierter Flammwidrigkeit.

„Wir bieten unseren Kunden und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr als 20 innovative Schaumstoff- und Leichtmateriallösungen, um die Herausforderungen der Marktnachfrage nach intelligenteren und nachhaltigeren Anwendungen zu meistern“, sagt Abdullah Al-Otaibi, ETP & Market Solution General Manager bei SABIC. „Es freut uns, dass wir mit einem gewichtsparenden Material und dessen überlegenen Eigenschaften zur kosteneffizienten Fertigung dieser genialen und nachhaltigen Alternative von Cabka zu traditionellen Gitterboxen bzw. Holzkisten für den Gütertransport beitragen konnten.“

SABIC und Cabka kooperieren auch beim Einsatz von Polyolefincompounds mit mechanisch recycelten Materialanteilen. Das Portfolio der TRUCIRCLE Kreislauflösungen und Dienstleistungen von SABIC kommt Cabka und deren Kunden in dieser Hinsicht mit neuen Möglichkeiten zum Umsetzen ihrer Nachhaltigkeitsziele entgegen. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen bei der Optimierung der Logistik-/Verpackungssysteme von SABIC zusammenarbeiten und dabei – beginnend im Compoundierwerk von SABIC in Genk, Belgien – Einwegpaletten aus Holz und Oktabins aus Karton durch leichte Mehrwegprodukte aus Kunststoff ersetzen.

„Wir fertigen CabCubes nach unterschiedlichen Spezifikationen in diversen Designs und Größen, deren Einsatz signifikante Effizienzsteigerungen in den Lieferketten unserer Kunden erschließt“, erläutert Jean-Marc van Maren, Chief Product Officer bei Cabka. „Mit Unterstützung durch SABIC ist es uns gelungen, diese nachhaltigen Ladungsträger im Vergleich zu bestehenden Lösungen im Markt noch zuverlässiger und sicherer zu gestalten.“

Leseranfragen

SABIC

Europaboulevard 1
6135 LD Sittard
Netherlands

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure

  • SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
  • SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.

ÜBER SABIC

SABIC ist ein diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien, und Aktivitäten rund um den Erdball. Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten auf globaler Basis in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum für eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte: Chemikalien, Standard- und Hochleistungskunststoffe, Nährstoffe und Metalle.

SABIC unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung und Erschließung von Möglichkeiten in wichtigen Endanwendungen, wie Baustoffen, Medizinprodukten, Verpackungen, Nährstoffen, Elektrik und Elektronik, Transportmitteln und sauberer Energie.

SABIC erzielte im Jahr 2021 einen Nettogewinn von SR 23 Milliarden (USD 6,15 Milliarden). Der Umsatz betrug SR 174 Milliarden (USD 46,6 Milliarden). Die Bilanzsumme lag Ende 2021 bei SR 318 Milliarden (USD 84,9 Milliarden). Die Produktion belief sich auf 58 Millionen Tonnen.

Das Unternehmen ist mit über 31.000 Beschäftigten weltweit in rund 50 Ländern tätig. SABIC fördert Innovation und Erfindergeist, verfügt über mehr als 10.090 Patente und Patentanmeldungen sowie über umfangreiche Forschungseinrichtungen mit Innovationszentren in fünf Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Süd- und Nordasien.

ÜBER CABCUBES

CabCubes sind für extreme Mehrweganforderungen ausgelegt und ermöglichen in Transport und Logistik äußerst effiziente Kreislauflösungen. Die Vorteile:

  • CabCubes erübrigen den Einsatz von Einwegverpackungen und deren Entsorgung als Feststoffabfall auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen.
  • CabCubes erübrigen das Recyceln oder Wiederaufarbeiten von Einwegverpackungen und reduzieren auf diese Weise die Kohlenstoff- bzw. Treibhausgasemissionen.
  • CabCubes bieten einen überlegenen Produktschutz zugunsten von weniger Transportschäden und Ausschussware
  • CabCubes optimieren die Wirtschaftlichkeit der Retourenlogistik, da sie zusammengelegt weniger als ein Viertel ihres Volumens im Lkw beanspruchen.
  • CabCubes schließen den Kreislauf, da ausgediente Container am Ende ihrer Nutzdauer zum Recyceln zurückgenommen werden.

ÜBER CABKA

Cabka (www.cabka.com) recycelt Kunststoffe aus post-consumer und post-industriellen Abfällen zu innovativen, wiederverwendbaren Paletten- und Großladungsträgern, die die Nachhaltigkeit der Logistikkette seiner Kunden verbessern. Mit seinem integrierten Ansatz, der den Kreislauf vom Abfall über das Recycling bis zur Herstellung schließt, ist das Unternehmen führend in der Branche. Unterstützt durch sein Innovationszentrum verfügt Cabka über herausragende Branchenkenntnisse, Können und Erfahrung, um recycelte Kunststoffe wieder wirtschaftlich in den Produktionskreislauf zu bringen. So nutzt der Spezialist für Transportlösungen aus recyceltem Kunststoff die gesamte Wertschöpfungskette vom Abfall bis zum Endprodukt.

Cabka beschäftigt rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Europa und den USA. Das Unternehmen recycelt ca. 150.000 Tonnen Kunststoffe zu etwa 10 Millionen Paletten und 200.000 Großbehältern und erzielt damit 171 Mio. EUR Umsatz im Jahr 2021 und 102 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2022.

Cabka ist seit dem 1. März 2022 unter der internationalen Wertpapierkennnummer NL00150000S7 an der Euronext in Amsterdam gelistet.

Related images

SABIC und Cabka schaffen die Transportverpackung der nächsten Generation für die Kreislaufwirtschaft.

 

Editorial enquiries

Rachel Kundra
SABIC

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

Stephanie Wakkee
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

swakkee@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from