DSM Engineering Materials

DSM, SABIC, Cepsa, Fibrant und Viscofan entwickeln gemeinsam neuartiges Fleischverpackungsmaterial auf Basis vermischter Altkunststoffe aus Verbrauchsquellen

Geleen (NL), 1 Dezember 2020 - Getrieben von einer gemeinsamen Vision der Nachhaltigkeit und starken Kooperation haben DSM, SABIC, Cepsa, Fibrant und Viscofan zusammen eine Mehrschicht-Darmfolie für Fleischprodukte entwickelt, die mit recycelten Kunststoffen aus Verbrauchsquellen gefertigt wird. Die Umstellung auf recyclatbasierte Mehrschichtfolien ermöglicht der Verpackungsindustrie die Umsetzung einer nachhaltigeren Lösung ohne Kompromisse an Funktion und Leistungsfähigkeit. Die Entwicklung dieses Verpackungsmaterials unterstreicht die Entschlossenheit der Projektpartner, über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu kooperieren, um eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu verwirklichen, und greift die zunehmenden Forderungen der Verbraucher, Gesellschaft und Regierungsbehörden nach nachhaltigeren Multibarrierelösungen für Lebensmitteldärme auf.

Die von Viscofan gefertigte, neuentwickelte nachhaltige Darmfolie besteht aus sieben Schichten unterschiedlicher Polymere. DSM Engineering Materials liefert dafür das hochleistungsfähige zertifizierte Kreislaufpolyamid (PA) Akulon® CRC-MB und SABIC ein hochleistungsfähiges zertifiziertes Kreislaufpolyethylen (PE)* aus dem Portfolio seiner TRUCIRCLE Lösungen. Beide Produkte basieren auf Altkunststoffen aus Verbrauchsquellen, die sonst auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen entsorgt würden. Das unter Einsatz fortschrittlicher Recyclingtechnologie zurückgewonnene Material fließt als Rohstoff wieder in die Produktionskette zurück, um daraus neuwertige Kunststoffe zu produzieren.

Jason Zhang, VP Business Lines Performance Polymers bei DSM Engineering Materials: „Mit der Einführung von Akulon® CRC-MB macht DSM einen spannenden weiteren Schritt auf seiner Nachhaltigkeitsreise. Die Co-Entwicklung einer recyclatbasierten Folie für Verpackungsanwendung bekräftigt unsere Entschlossenheit, in enger Zusammenarbeit mit Partnern, Kunden und Zulieferern eine nachhaltigere Wertschöpfungskette und Wirtschaft zu verwirklichen.“

Mark Vester, Global Circular Economy Leader bei SABIC: „Wir sind entschlossen, neue innovative Lösungen zu finden, die dabei helfen, den Wert gebrauchter Kunststoffe zurückzugewinnen, die sonst entsorgt würden. Dies schließt die Zusammenarbeit mit Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein, um nachhaltigere Materialien auf der Basis unserer TRUCIRCLE Kreislauflösungen verfügbar zu machen, und eine wirklich zirkuläre Kunststoffwirtschaft zu schaffen. Wir freuen uns sehr über die Gelegenheit, gemeinsam mit Partnern wie Cepsa, Fibrant, DSM und Viscofan einen Beitrag zur Verwirklichung dieser Vision zu leisten.“

Das hochleistungsfähige zertifizierte Kreislaufpolyamid Akulon® CRC-MB wird in intensiver Kooperation mehrere Partner der Wertschöpfungskette unter Anwendung eines Massebilanzierungsansatzes gefertigt.** Zunächst liefert SABIC zertifiziertes Kreislaufbenzol, für dessen Produktion vermischte Altkunststoffe als Rohmaterial recycelt werden. Cepsa stellt daraus zertifiziertes Kreislaufphenol her, das Fibrant dann zur Fertigung von EcoLactam® nutzt, einem zertifizierten Kreislaufcaprolactam. Dieses wiederum setzt DSM zur Produktion seines zertifizierten Kreislaufpolyamids ein. Viscofan schließlich verarbeitet die zertifizierten PE- und PA-Kreislaufpolymere zu einer Multibarrierefolie, die als Darmmaterial für eine Vielzahl von Fleischprodukten dient.

Paul Habets, Director Marketing & Sales bei Fibrant: „Wir sind stolz darauf, dass unser EcoLactam® Circular in diesem neuentwickelten Material von Viscofan eingesetzt wird. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für uns und unsere Wertschöpfungspartner im Bestreben, die Entwicklung nachhaltiger und zirkulärer Produkte zu fördern. EcoLactam® steht für ein hochwertiges Caprolactam mit einem reduzierten Umweltfußabdruck. Gemeinsam machen wir wichtige Schritte auf dem Weg hin zu einer kohlenstoffneutralen Gesellschaft.“

Alle der fortschrittlichen recycelten Materialien innerhalb der Wertschöpfungskette werden über die weltweit anerkannte ISCC Plus Zertifizierung verfügen und keine Neu-Qualifikation erfordern.

Multibarrierefolien bieten von Natur aus starke Nachhaltigkeitsvorteile, da sie zur Reduzierung vermeidbarer Lebensmittelabfälle beitragen – die 8 % der gesamten globalen Treibhausgasemissionen ausmachen – und die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern. Mehr noch: der Einsatz von Altkunststoff aus Verbrauchsquellen als Rohmaterial minimiert die Verknappung natürlicher Ressourcen, reduziert die Anhäufung von Kunststoffabfällen und verbessert die Umweltbilanz.

Óscar Ponz, Chief Plastic Business Officer bei Viscofan: „Durch Kombination unserer Innovationskompetenzen mit neuester verfügbarer Technologie ist es uns gelungen, eine herausragende marktfähige Lösung für die Wiederverwertung recycelter Altkunststoffe aus Verbrauchsquellen umzusetzen. Neben dem bereits Erreichten sind wir mit unserem nachhaltigen Darmprogramm auch in der Lage, unseren Kunden biobasierte Alternativen anzubieten. Die heutige Bekanntgabe ist das Resultat gemeinsamer Anstrengungen mit dem Ziel, Lebensmittelsysteme fair, gesund und umweltfreundlich zu gestalten – für eine nachhaltigere Zukunft. Dieses bedeutende Projekt wird auch in Zusammenarbeit mit namhaften Viscofan Kunden wie ElPozo weiterentwickelt.“

*Das zertifizierte Kreislaufpolyethylen aus dem TRUCIRCLE Portfolio von SABIC basiert auf dem Recyceln vermischter Altkunststoffe. SABIC nutzt eine fortschrittliche chemische Recyclingtechnologie des in Großbritannien ansässigen Unternehmens Plastic Energy, um den Materialwert vermischter Altkunststoffe zurückzugewinnen, einschließlich ausgedienter und bisher nur schwer recycelbarer Kunststoffprodukte aus Verbrauchsquellen, die sonst auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen würden. Die Altkunststoffe werden zu einem Öl verarbeitet. das dann wieder wie ein fossiler Rohstoff und ohne Qualitätseinbußen in die Fertigung neuer Materialien zurückfließt.

**Die Massebilanzierung ist ein bewährter und gezielter Ansatz zur Verfolgung der Materialflüsse in komplexen Wertschöpfungsketten. Sie bietet ein Regelwerk für die Zuordnung von Recyclatanteilen in unterschiedlichen Produkten, die dann als ‚recyclatbasiert‘ vermarktet werden können. Quelle: Ellen MacArthur Foundation (Mass Balance White Paper).

Leseranfragen

DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore

www.dsm.com

@dsm

dsm

DSMcompany

dsmcompany


Hinweise für Redakteure

DSM – Bright Science. Brighter Living.™

Royal DSM ist ein globales, zweckgerichtetes, wissenschaftlich fundiertes Unternehmen, das in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben tätig ist. DSM hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Leben für alle zu schaffen. DSM begegnet mit seinen Produkten und Lösungen einigen der größten Herausforderungen der Welt und schafft gleichzeitig einen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Wert für all seine Interessenvertreter – Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre und die Gesellschaft insgesamt. DSM bietet innovative Lösungen für die Ernährung von Menschen und Tieren, für Körperpflege und Aroma, medizinische Geräte, umweltfreundliche Produkte und Anwendungen sowie für neue Mobilität und Konnektivität. DSM erwirtschaftet zusammen mit seinen verbundenen Unternehmen und den rund 23.000 Mitarbeitern einen jährlichen Nettoumsatz in Höhe von etwa 10 Mrd. Euro. Das Unternehmen wurde 1902 gegründet und ist an der Euronext Amsterdam gelistet. Weitere Informationen finden Sie auf www.dsm.com. 

Über SABIC

SABIC ist ein diversifiziertes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien, und Aktivitäten rund um den Erdball. Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten auf globaler Basis in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum für eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte: Chemikalien, Standard- und Hochleistungskunststoffe, Nährstoffe und Metalle.

SABIC ist aktiv bestrebt, den Altkunststoffkreislauf zu schließen. Dazu zählen das SABIC TRUCIRCLE™ Portfolio und Dienstleistungen für zirkuläre Innovationen, einschließlich zertifizierter Kreislaufprodukte aus bisher nur schwer recycelbaren, verbrauchten, haushaltsüblichen Kunststoffverpackungen. Dabei kooperiert SABIC mit Einzelhandelsunternehmen, Recyclingbetrieben und Herstellern, um den Wandel hin zu einer globalen Kreislaufgesellschaft zu beschleunigen.

SABIC ist mit über 33.000 Beschäftigten in rund 50 Ländern tätig. Das Unternehmen fördert Innovation und Erfindergeist, verfügt über einen Bestand von mehr als 12.540 globalen Patentanmeldungen sowie über umfangreiche Forschungseinrichtungen mit Innovationszentren in fünf Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Süd- und Nordasien. Erfahren Sie mehr auf www.sabic.com.

Über Viscofan

Die Viscofan Gruppe ist weltweit führend in Därmen für Lebensmittelprodukte, mit Vertriebsniederlassungen in über 100 Ländern rund um den Erdball. Därme sind in der Produktion von Wurstwaren, Gefrierfleisch und anderen Lebensmitteln ein wesentlicher Bestandteil. Viscofan ist der einzige Hersteller, der über die Technologie zur Fertigung aller im Markt gängiger Darmtypen verfügt, von Cellulose- über Faser-, Collagen- und pflanzliche bis hin zu Kunststoffdärmen. Viscofan ist am Mercado Continuo in Spanien gelistet und Mitglied des spanischen Ibex 36 Index. Weitere Informationen sind auf www.viscofan.com erhältlich.

Über Fibrant

Fibrant wurde 1952 gegründet. Seit Oktober 2018 gehört das Unternehmen zur chinesischen Highsun Gruppe.

Fibrant entwickelt, optimiert und vertreibt weltweit Caprolactam, Ammoniumsulfat und deren Nebenprodukte. Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten in Geleen (Niederlande) und China. Die hochwertigen Materialien werden für unterschiedlichste Anwendungen in der Automobil-, Textil- und Agrarindustrie eingesetzt. Das Spektrum reicht von Lebensmittelverpackungen über Outdoor-Kleidung bis hin zu Mineraldüngern.

In den Niederlanden beschäftigt Fibrant 350 Mitarbeiter, verteilt auf den Hauptsitz in Urmond und den Chemelot-Standort in Geleen. Das Unternehmen steht für ‚reine Chemie‘. Das bezieht sich an erster Stelle auf das technologische Fertigungsverfahren, für das Fibrant ein Patent besitzt, und im weiteren Sinn auf das Beschäftigungsklima – Chemie pur! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dave Beijer, ask.us@fibrant52.com.

Über Cepsa

Cepsa ist eine globales Energie- und Chemieunternehmen mit durchgängigen Aktivitäten in allen Wertschöpfungsebenen der Öl- und Gasindustrie. Cepsa fertigt auch Produkte aus pflanzlichen Rohstoffen und ist im Segment der erneuerbaren Energien tätig. Das Unternehmen verfügt über 90 Jahre Erfahrung im Markt und hat über 10.000 Beschäftigte, die sich durch technische Kompetenz und Flexibilität auszeichnen. Cepsa unterhält Betriebsstätten auf allen fünf Kontinenten. Siehe www.cepsa.com für weitere Informationen.

Related images

DSM, SABIC, Cepsa, Fibrant und Viscofan entwickeln gemeinsam neuartiges Fleischverpackungsmaterial auf Basis vermischter Altkunststoffe aus Verbrauchsquellen. 
(Foto: Viscofan: DSMPR524)

 

Editorial enquiries

Jos van Haastrecht
External Affairs and Communications
DSM Materials

+31 (0) 6 2096 3786

jos.haastrecht-van@​dsm.com

Lindsay Clarkmead
SABIC

+34 648 246 318

lindsay.clarkmead@​sabic.com

Saskia Krombeen
EMG

+31 164 317 006

skrombeen@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from