DOMO

MMI für TECHNYL® C PA6-GF Werkstoffe: Der neue Standard für mechanische Struktursimulation

  • Das MMI (Materialmodellierung, mechanische Berechnung und Spritzgusssimulation)-Team für fortgeschrittene Simulationstechnologien bietet erheblich verbesserten Service für PA6-GF-Werkstoffe
  • Integrative Simulationsumgebung lässt sich effektiv mit der Digimat-Software anwenden und gewährleistet präzise und robuste Finite-Elemente-Analysen

Gent, 3. Mai 2022 - DOMOs fortschrittliche Simulationsumgebung MMI für PA66-Bauteile gilt auf dem Markt bereits als Referenz für präzise Simulationen. Ab sofort unterstützt dieses Simulationstool OEMs und Bauteillieferanten bei der Entwicklung von leistungsfähigen, leichten und kosteneffizienten Bauteilen aus PA6. Mit dem DOMO Service Hub können Bauteilentwickler ihre Polyamidlösungen somit schneller in Serie bringen.

Bei glasfaserverstärkten Materialien muss die Ausrichtung der Glasfasern berücksichtigt werden, die während des Spritzgussverfahrens entsteht. Dabei ermöglicht die Digimat-Software eine genaue integrative Simulation. DOMO besitzt ein umfangreiches Fachwissen bei der integrativen Simulation der TECHNYL® A-Serie von PA66-GF-Materialien und ist daher in der Lage, präzise Bauteilsimulationen durchzuführen.

Die neuen MMI-PA6-GF Materialkarten können für eine Vielzahl von Glasfaserkonzentrationen und -temperaturen sowie für elastische und elastoplastische Materialmodelle mit Versagensindikatoren eingesetzt werden. Diese sind in der Digimat Software verfügbar und führen zu den gleichen präzisen Ergebnissen wie bei den TECHNYL® A PA66-Werkstoffen. Die neuen Materialkarten heben somit die PA6-Datenbank auf das gleiche Leistungsniveau wie PA66 an. Im nächsten Schritt werden in die Digimat-Datenbank auch crashspezifische und thermische Modelle eingepflegt.

„Dank der präzisen MMI-Simulation können TECHNYL® Bauteile entwickelt werden, die leichter, leistungsfähiger und kosteneffizienter sind“, erklärt Gilles Robert, Material Expert bei DOMO. „Unsere Kunden profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten und haben eine bessere Kontrolle über die internen Kosten. Der kontinuierliche Aufbau der TECHNYL®-Materialdatenbank erweitert das Anwendungsfeld dieser Simulationsumgebung auf PA6 Bauteile.“

„Unser Alleinstellungsmerkmal bei DOMO ist unser ganzheitlicher materialwissenschaftlicher Ansatz“, so Emilien Mattacola, Global-Key-Account-Manager Automotive Market. „Materialmodelle bilden das wichtigste Bindeglied einer Kette, in der jedes Glied auf höchste Präzision optimiert wurde. Die zugrundeliegenden Materialprüfungen wurden im Hinblick auf maximale Genauigkeit verbessert und die nachfolgende Materialmodellierung basiert auf speziell konzipierten Verfahren und Meta-Modellen. Unsere Tests und Methoden heben sich bei der Entwicklung der Materialmodelle vom allgemeinen Standard ab und erzielen im Vergleich zur Konkurrenz ein höheres Maß an Vorhersagegenauigkeit.“

„Wir sind Vorreiter mit unserem Ansatz, sowohl bei der Spritzguss- als auch der mechanischen MMI-Simulation qualitativ hochwertige Daten bereitzustellen“, fügt Robert hinzu. „Wir sind definitiv die Wegbereiter in Bezug auf PA66 – und PA6 wird von der Vorarbeit und den Erfahrungen profitieren. Die integrative Simulation ist ein wichtiger Markttrend, um geringere Validierungskosten für Bauteile zu erreichen und eine bessere zeitliche Kontrolle über die Projektziele in der Bauteilentwicklung zu gewährleisten.“

Die neuen Materialkarten sind auf Anfrage in Digimat MX- erhältlich.

Auf www.domochemicals.com/en/contact erhalten Sie weitere Information und können direkt Kontakt zu unseren DOMO-Experten aufnehmen.

Seit Februar 2022 wird das gesamte TECHNYL®-Portfolio ausschließlich und weltweit von DOMO produziert und vertrieben.

Leseranfragen

DOMO Chemicals
Am Haupttor, Bau 3101
06237 Leuna
Germany

www.domochemicals.com

domo


Hinweise für Redakteure

Über DOMO Chemicals

DOMO Chemicals ist ein führender Hersteller von hochwertigen technischen Polyamiden (PA) für eine Vielzahl von Märkten wie die Automobil-, Lebensmittel-, Medizin-, Pharma-, Chemie- und Elektronikindustrie. Das Unternehmen bietet ein komplettes Portfolio an integrierten PA6- und PA66-Materialien, einschließlich Zwischenprodukten, Basispolymeren, technischen Kunststoffen, Hochleistungsfasern und Verpackungsfolien. Hinzu kommt der Vertrieb von petrochemischen Produkten. Das in Familienbesitz befindliche Unternehmen mit Hauptsitz in Belgien nutzt fortschrittliche Technologien und Erkenntnisse aus der Verbraucherforschung, um nachhaltige und innovative Lösungen zu liefern. DOMO hat weltweit ca. 2.200 Beschäftigte.

www.domochemicals.com

Related images

 

Editorial enquiries

Marc Chalupsky
Manager of External and Online Communications
DOMO Chemicals

+49 3461 43 2146

marc.chalupsky@​domo.org

Adriana Pagels
Marketing Solutions NV

+32 33 13 03 11

apagels@​marketing-solutions.com

 

 

Share

 

More news from